Hier finden Sie alles über die besondere Mineralien pflanzlichen Ursprungs aus den Rocky Mountains, wie wirkung von essentielle Nährstoffe und was Sie tun können, wenn Ihr Körper zusätzliche Unterstützung braucht. Wir glauben, dass die Natur uns alles zu bieten hat, um nicht nur die gesündeste, sondern auch die glücklichste Version unserer selbst zu sein.
Kolloidale Mineralien sind wichtig für unseren Körper. Erfahren Sie mehr über Mikromineralien, deren unterschiedliche Typen und lernen Sie, einen Mineralstoffmangel zu erkennen und zu beheben. Hier werden Mythen über Mineralstoffmangel aufgedeckt und werden Sie über die neuesten Erkenntnisse informiert. Bitte beachten Sie, dass alle Texte auf Englisch verfasst sind.
Inform yourself about colloidal minerals and their effects on the body. Learn about what happens when you suffer from a mineral deficiency and how mineral supplements help you to overcome mineral depletion. Discover the biggest myths about colloidal minerals and learn new facts.
Mineralienmangel beschreibt den Mangel lebenswichtiger Mineralien. Zu diesen Mineralien zählen beispielsweise Eisen, Jod, Fluorid, Zink, Chrom und Kupfer. Ein Mangel dieser Mineralien ist sehr gefährlich und kann zu verschiedenen Folgeerkrankungen führen. Zudem kann ein Mineralienmangel auch einen negativen Einfluss auf die Psyche haben. Dementsprechend kann sich ein Mineralienmangel unterschiedlich äußern. Die Beschwerden, die mit einem Mineralienmangel einhergehen, sind so unterschiedlich wie die Mineralien selbst, da diese den Körper auf verschiedene Weisen beeinflussen. Ein Mineralienmangel wirkt sich immer negativ auf den Körper aus und sollte stets vermieden werden.
Vater Müller hat Stress im Büro und kann abends schlecht abschalten. Mutter Müller schmerzt häufig der Rücken und sie klagt über ihre Bindegewebsschwäche. Tochter Müller hat aus dem Urlaub einen kräftigen Sonnenbrand mitgebracht, Oma Müller leidet seit einigen Jahren an Diabetes und Opa Müller kann vor Arthritis die Finger kaum bewegen. Vielfältige Gesundheitsbeschwerden, doch bei allen kann sich eine Maßnahme höchst förderlich auswirken – und zwar das Auffüllen der körpereigenen Mineralienspeicher.
Eine zunehmende Palette an körperlichen Beschwerden wird dem ständig wachsenden Mineralstoffmangel in unseren Nahrungspflanzen zugeschrieben. Schon vor knapp 70 Jahren wurde auf die Situation hingewiesen. So heißt es in einem US-Senatsdokument aus dem Jahre 1936: „Es ist eine alamierende Tatsache, dass unsere Nahrung unseren Körper hungern lässt. Kein Mensch kann heute mehr genug Obst und Gemüse essen, um sich mit den Mineralsalzen zu versorgen, die er für eine perfekte Gesundheit braucht. Unser Magen ist einfach nicht groß genug dafür.“
Thirteen minerals have been identified as being essential to the physical well-being of humans. These are: sodium, potassium, chlorine, calcium, phosphorus, magnesium, iron, copper, iodine, manganese, cobalt, zinc, and molybdenum.