Was ist Vitamin B12?

Vitamin B12 gehört zu den B-Vitaminen. Es handelt sich um ein lebenswichtiges Vitamin, das der Körper nicht selbst herstellen kann. Es ist ein wasserlösliches Vitamin, auch Cobalamin oder Extrinsischer Faktor genannt. Vitamin B12 wird hauptsächlich in Ihrer Leber gespeichert. Etwa 5 bis 10 % der Niederländer haben einen Vitamin-B12-Mangel. Bei älteren Menschen steigt dieser Anteil sogar auf 20 bis 30 %.

Welchen Einfluss hat Vitamin B12 (Cobalamin) auf Ihre Gesundheit?

Cobalamin (B12) ist ein sehr wichtiger und essentieller Nährstoff, an dem es auf keinen Fall zu einem Mangel kommen sollte. Dann können verschiedene Systeme in Ihrem Körper weniger gut funktionieren.

Vitamin B12 hat folgende wissenschaftlich nachgewiesene gesundheitliche Wirkungen:

  • Es aktiviert die natürliche Energie in Ihrem Körper und hilft bei Müdigkeit
  • Vitamin B12 ist wichtig für das Nervensystem und trägt zu den beim Lernen beteiligten Gehirn- und Nervenfunktionen wie Konzentration und Gedächtnis bei
  • Es hilft bei der Produktion von Zellen und Gewebe in Ihrem Körper, einschließlich roter Blutkörperchen
  • Vitamin B12 unterstützt das Immunsystem und ist gut für den Homocysteinstoffwechsel, der wichtig für Herz und Blutgefäße ist

Vitamin-B12-Mangel ist schwer zu erkennen

Ein Mangel an diesem Vitamin ist schwer festzustellen und stellt ein großes Problem dar. Der übliche Bluttest beim Hausarzt kann nur einen sehr schwerwiegenden Mangel erkennen und lediglich die Menge an B12 im Blut messen. Dabei handelt es sich um die nicht biologisch aktive Form von B12.

Dieser Test kann überhaupt nicht sagen, wie viel Vitamin B12 tatsächlich im Gewebe vorhanden ist. Es könnte ausreichend B12 im Blut vorhanden sein, aber die Frage ist, ob der Körper in der Lage ist, diese inaktive Version von B12 in eine biologisch aktive Version wie Methylcobalamin umzuwandeln.

Symptome eines Vitamin-B12-Mangels

Die Symptome eines Mangels können sehr unterschiedlich sein. Es kann sich beispielsweise durch Anämie, Müdigkeit, blasse Haut, Atembeschwerden und Gelenkbeschwerden äußern. Langfristig kann ein Mangel Ihr Nervensystem oder Ihr Gedächtnis schädigen.

Wie erkennt man einen Vitamin-B12-Mangel?

Physiologische Probleme

  • Blasse Haut
  • Benommenheit und Schwindel
  • Müdigkeit, Schwächegefühl, Schläfrigkeit, Schwäche
  • Anämie
  • Neurologische Probleme, siehe unten
  • Psychische Probleme, siehe unten
  • Muskelschmerzen und Kraftverlust
  • Entzündete Zunge, brennende, schmerzhafte oder reizende Zunge, empfindlicher Mund
  • Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust
  • Menstruationsbeschwerden (ausbleibende Menstruation, starke Menstruation, übermäßig lange Menstruation, verstärkte Menstruationsbeschwerden)
  • Gelenkbeschwerden
  • Kurzatmigkeit, Kurzatmigkeit, Herzklopfen
  • Schwindel
  • Kalt sein
  • Impotenz
  • Unfruchtbarkeit
  • Haarausfall
  • Veränderungen im Gesichtsfeld, verschwommenes Sehen
  • Darmbeschwerden
  • Inkontinenz und/oder häufiges Wasserlassen
  • Kopfschmerzen
  • Abnormale Reflexe
  • Muskelzuckungen und Muskelkrämpfe
  • Tinnitus
  • Durchfall

Psychische Probleme

  • Depression, Nervosität, Reizbarkeit, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Verhaltensänderungen, Apathie
  • Demenz, Verwirrung
  • Psychose, Paranoia, Halluzinationen

Neurologische Probleme

  • Kribbeln, Taubheitsgefühl, Brennen in Armen, Beinen, Händen und/oder Füßen, Nervenschmerzen, Gehen auf Watte, Versagenserscheinungen
  • Konzentrationsprobleme, Gedächtnisprobleme
  • Aphasie: Unfähigkeit, an die richtigen Wörter zu denken, Verwendung falscher Wörter, Verrutschen von Wörtern
  • Ataxie: unerklärlicher Sturz oder Anstoß gegen etwas, Verlust des Positionsgefühls, Umwerfen von Gegenständen, Stolpern, Schwierigkeiten beim Gehen
  • Reduzierte Schmerzwahrnehmung, Feinmotorik, Geruch und Geschmack

Was kann einen Methylcobalamin-Mangel verursachen?

Eine verminderte Aufnahmefähigkeit oder die Entstehung eines Mangels kann folgende Ursachen haben:

  • Vegetarischer oder veganer Lebensstil
  • Altersbedingte Abnahme der Magensäureproduktion
  • Schlechte Magensäureproduktion aufgrund der Einnahme von Antazida
  • Einnahme von Medikamenten (z. B. Metformin bei Diabetikern, Antibiotika (Neomycin), Colchicin (bei Gicht), Questran (cholesterinsenkend)
  • Magenverkleinerung
  • Schlechte Darmfunktion aufgrund von (chronischen) Magen- und/oder Darminfektionen oder damit verbundenen Erkrankungen
  • Fehlfunktion des Dünndarms oder Entfernung des letzten Teils des Dünndarms
  • Bestimmte Parasiten oder Bakterien
  • Rauchen
  • Alkoholkonsum

Neben Veganern können auch Menschen mit Magen- und Darmproblemen von einem B12-Mangel betroffen sein, da Ihr Körper nicht in der Lage ist, Vitamin B12 selbst zu produzieren. Im Darm gibt es Bakterien, die Vitamin B12 produzieren, der Körper kann es jedoch nicht richtig verwerten.

Wenn der Prozess im Magen-Darm-Trakt irgendwo nicht richtig funktioniert, kann es sein, dass der B12-Vorrat in Ihrem Körper irgendwann zur Neige geht und es zu Beschwerden kommen kann. Es kann Jahre dauern, bis der Vorrat in Ihrem Körper (langsam) zur Neige geht.

Vitamin B12 wird in der Leber gespeichert. Bei unzureichender Zufuhr von Vitamin B12 über die Nahrung wird zunächst auf Vitamin B12 aus der Leber zurückgegriffen. Deshalb können Beschwerden über einen Vitamin-B12-Mangel erst nach mehreren Jahren auftreten.

Auch Medikamente gegen Magenbeschwerden können einen B12-Mangel begünstigen, da sie die Magen-Darm-Flora beeinträchtigen. Sogar Medikamente gegen Sodbrennen können den Vitamin-B12-Spiegel beeinflussen. Menschen mit Magenproblemen, die häufig Medikamente einnehmen, sollten daher ihren B12-Spiegel überwachen und bei Bedarf über die Einnahme dieses Vitamins als Nahrungsergänzungsmittel nachdenken.

Der intrinsische Faktor spielt eine Rolle

Ihre Zellen können Vitamin B12 nicht einfach aufnehmen. Dies erfordert einen ganzen Konvertierungsprozess. Während des Umwandlungsprozesses wird Vitamin B12 von einem bestimmten Protein getrennt. Anschließend wird es wieder mit einem anderen Protein verknüpft, das wir Intrinsic Factor nennen. Die Zellen in der Magenwand sezernieren diesen intrinsischen Faktor. Dabei handelt es sich um ein spezielles Transportmolekül, das Vitamin B12 bindet und den Transport durch die Darmschleimhaut erleichtert. Nur so kann Ihr Körper Vitamin B12 aufnehmen.

Leider ist der intrinsische Faktor anfällig für Substanzen wie Kaffee, Alkohol, Rauchen und nicht-natürliche Lebensmittelzusätze. So kann es auch bei Menschen, die sich nicht vegetarisch oder vegan ernähren, zu einem Vitamin-B12-Mangel kommen.

Wie kann man einen Vitamin-B12-Mangel beheben?

Wenn Sie glauben, dass Sie an einem Vitamin-B12-Mangel leiden, weil Sie einige der oben genannten Symptome bemerken, können Sie einen Serum-B12-Bluttest durchführen lassen. Wenn eine Blutuntersuchung keine Auffälligkeiten zeigt, kann auch eine Methylmalonsäureuntersuchung durchgeführt werden. Bei einem B12-Mangel ist dieser Säuregehalt meist erhöht.

Um einen Mangel zu beseitigen, können Sie B12-Präparate oder -Injektionen einnehmen. Möglicherweise müssen Sie es ein Leben lang verwenden. Deshalb ist es besser, das Problem im Kern anzugehen und nach der Ursache zu suchen.

Liegt die Ursache an Ihrem Alter, was bedeutet, dass nicht genügend Intrinsic-Faktor produziert wird? Dann können Sie dies auf natürliche Weise verbessern*. Liegt die Ursache an Antazida? Auch hierfür gibt es eine natürliche Lösung!*

Auch gegen Mikroorganismen wie Parasiten oder Bakterien, Rauchen und Alkoholkonsum können Sie selbst etwas tun.

Wenn Ihre Magenschleimhaut ausreichend Intrinsic Factor produziert, kann eine zusätzliche Einnahme von Vitamin B12 mit einem Nahrungsergänzungsmittel ausreichend sein.

Lebensmittel mit Cobalamin

Für einen gesunden Vitamin-B12-Haushalt können Sie regelmäßig Produkte wie Eier, Milchprodukte, Fisch und Fleisch essen. Leber und Leberprodukte enthalten sehr große Mengen dieses Vitamins. B12 kommt hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor. Denn für die Produktion dieses Vitamins sind Mikroorganismen in tierischen Produkten verantwortlich.

Die Aufnahme von Vitamin B12 aus der Nahrung kann nur in einem gesunden Organismus erfolgen. Bei Erkrankungen oder Alterserscheinungen kann daher über die Einnahme von Vitamin B12 über eine Nahrungsergänzung nachgedacht werden.

Pseudo-Vitamin B12

Viele Menschen behaupten, dass man Vitamin B12 auch aus pflanzlichen Quellen beziehen kann. Dies ist ein gefährlicher Vorschlag, da ein B12-Mangel schwerwiegende Folgen haben kann. Besonders für (kleine) Kinder. Es ist klar, dass Algen und Spirulina kein für den Menschen verwertbares B12 enthalten. Das darin enthaltene B12 ist analoges oder Pseudo-B12. Dieses B12 ist für den Menschen nicht nützlich.

Wann ist eine Ergänzung mit Vitamin B12 (Cobalamin) sinnvoll?

Vegetarier und Veganer

Menschen, die wenig oder keine Produkte tierischen Ursprungs verwenden, erhalten möglicherweise nicht genügend Vitamin B12. Für Vegetarier und Veganer empfiehlt sich eine Ergänzung mit Vitamin B12.

Alten

Ältere Menschen können Vitamin B12 schlechter aufnehmen, da die Produktion von Magensäure und Intrinsic-Faktor mit zunehmendem Alter abnimmt. Dadurch kann es zu einem Mangel mit damit verbundenen Beschwerden kommen.

Schwangere Frau

Vitamin B12 unterstützt die Wirkung von Folsäure, die für die Entwicklung des Nervensystems des ungeborenen Kindes wichtig ist. Deshalb kann zusätzliches Vitamin B12 während der Schwangerschaft sinnvoll sein. Während der Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein erhöhter Bedarf an Vitamin B12.

Zusätzliche Energie

Bei Müdigkeit, Anstrengung und Stresssituationen kann eine Vitamin-B12-Ergänzung eingesetzt werden.

Langfristige Einnahme von Antazida

Antazida wie Omeprazol, Pantazol und Nexium können die Aufnahme von B12 im Magen verringern. Dann ist eine Ergänzung mit einem Vitamin B12 enthaltenden Nahrungsergänzungsmittel wünschenswert.

Diabetiker, die Medikamente einnehmen

Bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Metformin für Diabetiker, können die B12-Aufnahme in Ihrem Körper verringern.

Bei Magenverengung oder Magen- und Darmbeschwerden

Wenn Sie eine Magenverkleinerung oder einen Magenbypass hatten, produzieren Sie weniger Magensäure und Intrinsic Factor. Dadurch kann Vitamin B12 schlechter aufgenommen werden. Darüber hinaus wird bei einem Magenbypass auch ein Teil des Darms entfernt. Durch den kürzeren Darm wird auch weniger Vitamin B12 aufgenommen. Besprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, welche Nahrungsergänzungsmittel nach einer Magenbypass-Operation am besten geeignet sind.

Ein gut funktionierender Magen-Darm-Trakt ist wichtig, um ausreichend Vitamin B12 aus der Nahrung aufzunehmen. Wenn Ihr Magen oder Darm aufgrund einer Erkrankung nicht richtig funktioniert oder Ihnen ein Stück Darm fehlt, kann es sein, dass Sie Vitamin B12 schlechter aufnehmen.

Vitamin-B12-Ergänzung oder Injektion?

Wenn Sie einen Vitamin-B12-Mangel haben, kann Ihr Arzt Ihnen eine B12-Injektion verabreichen, um den B12-Spiegel Ihres Körpers wiederherzustellen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Einnahme eines Vitamin-B12-Ergänzungsmittels den gleichen Effekt hat. Darüber hinaus sind Nahrungsergänzungsmittel viel günstiger und haben keine Nebenwirkungen.

Eine bekannte Nebenwirkung einer B12-Injektion (bei 1–10 von 100 Anwendern tritt Akne auf). Allergische Reaktionen wie Ekzeme und rote Flecken kommen deutlich seltener vor.

Vitamin B12 (Cobalamin) in Nahrungsergänzungsmitteln

B12 ist in Nahrungsergänzungsmitteln als Tablette, Schmelz-/Kautablette oder Spray erhältlich. Es ist auch häufig Teil eines Multivitaminpräparats oder eines Vitamin-B-Komplexes, der mehrere B-Vitamine enthält. Alle B-Vitamine sind an der Energiefreisetzung beteiligt und haben eine Funktion im Nervensystem. Es gibt auch Vitamin-B12-Injektionen, die Ihr Hausarzt zur Behandlung eines schwerwiegenden Vitaminmangels verabreichen kann.

Dosierung und Verwendung von Vitamin B12

Für Vitamin B12 beträgt die Referenzaufnahme (RI) 2,5 Mikrogramm pro Tag. Der RI gibt einen groben Hinweis auf die Menge an Vitamin B12, die ein Erwachsener im Durchschnitt benötigt. Bist du schwanger? Dann kann zusätzliches Vitamin B12 erforderlich sein. Dieses Vitamin unterstützt die Wirkung von Folsäure (Vitamin B11), die für die Entwicklung des Nervensystems Ihres ungeborenen Kindes notwendig ist. In den Niederlanden gibt es Empfehlungen des Gesundheitsrates für bestimmte Gruppen, beispielsweise Frauen oder Kinder. Siehe auch den Abschnitt „Wann ist eine Ergänzung mit Vitamin B12 sinnvoll“.

Hohe B12-Dosen sicher?

Es sind keine unerwünschten Wirkungen bei der Einnahme hoher Dosen bekannt.

Vitamin B12 ist sehr sicher (auch während der Schwangerschaft und Stillzeit) und hat auch in hohen Dosen keine Nebenwirkungen. Eine Obergrenze für die Aufnahme wurde daher nicht festgelegt.

Welche Formen von Vitamin B12 gibt es?

Es gibt vier verschiedene Arten von Vitamin B12. Drei natürliche und eine synthetische Form. Die natürlich vorkommenden Formen von Vitamin B12 sind: Methylcobalamin, Adenosylcobalamin und Hydroxocobalamin. Diese Formen kommen in Fleisch und Milchprodukten vor.

Die synthetische Form ist Cyanocobalamin. Diese Form wird in einer Fabrik hergestellt. Alle vier Formen von Vitamin B12 können in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden.

Schlechte Umwandlung von Cyanocobalamin in die bioaktive Form

Viele Vitamin-B12-Präparate verwenden die synthetische Form Cyancobolamin. Cyanocobalamin kann vom Körper schwerer aufgenommen werden als die anderen Formen von Vitamin B12.

Ihr Körper muss das synthetische Cyanocobalamin selbst in seine natürliche Form umwandeln. Im Magen-Darm-Trakt muss Cyancobolamin zunächst in Methylcobalamin umgewandelt werden, bevor es vom Körper verwertet werden kann. Das Vitamin B12 durchläuft einen Umwandlungsprozess, bei dem in jeder Phase ein Nährstoff verloren geht. Dadurch wird sichergestellt, dass nur eine vernachlässigbare Menge Methylcobalamin zurückbleibt.

Darüber hinaus enthält Cyanocobalamin Cyanid, das insbesondere in hohen Dosen giftig ist und in dieser Form in der Natur nicht vorkommt. Aus diesem Grund halten wir Cyanocobalamin nicht für eine gute Wahl.

Die bioverfügbaren Formen von Vitamin B12

Neben den natürlichen Formen gibt es auch die bioverfügbaren Formen von Nährstoffen. Die natürlichen und bioverfügbaren Formen von Vitamin B12 sind Methylcobalamin und Adenosylcobalamin. Diese beiden Formen werden vom Körper leicht aufgenommen und scheinen daher eine gute Wahl zu sein, wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel sind.

Liposomales Methylcobalamin sorgt für die Aufnahme von B12

Aber selbst wenn Sie sich für die bioverfügbare Form von Vitamin B12 entscheiden, sind Sie noch nicht am Ziel, denn dann müssen Sie sich noch mit dem Intrinsic-Faktor auseinandersetzen. Sie wissen schon, dieses Transportmolekül, das das B12 binden muss und letztendlich für die Aufnahme dieses Vitamins sorgt. Dieser intrinsische Faktor, der so anfällig für Substanzen aller Art ist (siehe oben), führt dazu, dass viele Menschen unbewusst einen B12-Mangel aufbauen.

Um all diese Absorptions- und Umwandlungsprobleme zu umgehen, gibt es eine perfekte Lösung: Methylcobalamin in liposomaler Form. Liposomen bestehen aus Phospholipidmolekülen, die so angeordnet sind, dass sie sozusagen ein schützendes Fettkügelchen bilden. Innerhalb dieses Schutzes befindet sich das Methylcobalamin.

Da Liposomen körpereigene Stoffe sind, werden sie im Verdauungstrakt nicht abgebaut. Dank dieser besonderen Struktur sind Liposomen in der Lage, das Methylcobalamin in seinem ursprünglichen Zustand ohne Behinderung durch den Magensaft, die Verdauungsenzyme oder die Zellmembran in die Zelle zu transportieren. Letztendlich verschmelzen die Liposomen mit der Zellmembran, da die Zusammensetzung des Liposoms mit der der Zellmembran identisch ist. Das Methylcobalamin wird mühelos in die Zelle abgegeben.

Die liposomale Form von Methylcobalamin ist eine besonders wirksame Methode, um Vitamin B12 in die Körperzellen zu transportieren. Einerseits ist Methylcobalamin die biologisch aktivste Form, die der Körper aufnehmen kann, andererseits sorgt die liposomale Form für einen hervorragenden Transport zu Ihren Zellen.

Das Methylcobalamin muss nicht verdaut werden, der Intrinsic-Faktor spielt also keine Rolle. Die zugesetzte D-Ribose sorgt für zusätzliche Unterstützung beim Transport und der Umwandlung in Energie.

*Micro Digest Pro Enzymes mit Betain-HCL und Pepsin ist eine Alternative zu Antazida. Ohne negative Nebenwirkungen. Es unterstützt das natürliche Gleichgewicht im Magen und sorgt zudem dafür, dass das Verdauungssystem optimal funktionieren kann.