Was ist marine Phytoplankton und wo kommt es her?

Marine Phytoplankton ist seit etwa 3 Milliarden Jahren die Grundlage allen Lebens im Meer und auf der Erde. Genau wie Chlorella und Spirulina handelt es sich um eine einzellige Algenart. Marines Phytoplankton ist eine Salzwasseralge, im Gegensatz zu Chlorella und Spirulina, die Süßwasseralgen sind.

Es gibt etwa 40.000 verschiedene Arten Phytoplanktons und Mikroalgen, die in den Gewässern der Welt verbreitet sind. Zusammen machen sie etwa 25 Prozent der gesamten Vegetation auf der Erde aus. Nach Angaben der NASA liefert marines Phytoplankton 90 % des gesamten Sauerstoffs auf der Erde. Marine Phytoplankton liefert daher viel mehr Sauerstoff als alle Bäume und Pflanzen zusammen.

Nicht alle Algen sind für den menschlichen Verzehr geeignet. Nur die Alge Nannochloropsis Gaditana ist für den menschlichen Verzehr geeignet. In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles über dieses 100 % natürliche Wundermittel für Ihre Gesundheit.

Die wichtigste und gesündeste Nahrungsquelle der Welt

Laut Wissenschaft ist Phytoplankton zweifellos die absolute Grundlage für die gesamte globale Nahrungskette. Marine Phytoplankton kann als die wichtigste, gesündeste und vielseitigste Nahrungsquelle der Welt angesehen werden, denn Phytoplankton enthält das gesamte Arsenal an Nährstoffen, die für alles Leben auf der Erde unerlässlich sind.

Marine Phytoplankton enthält:

  1. Mehr als 60 % Protein
  2. Chlorophyll
  3. Vitamine B1, B2, B6, B8, B11 (Folsäure), B12, C, E
  4. Antioxidantien
  5. Mineralien
  6. Spurenelemente
  7. Polysaccharide
  8. Nukleotide
  9. Alle 9 Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann
  10. Alle essentiellen Fettsäuren (Omega-3 und -6) und die weltweit beste pflanzliche Quelle für langkettige Omega-3-Fettsäuren (DHA und EPA).

Alles in allem ist Marine Phytoplankton eine der vielseitigsten Nahrungsquellen der Welt und bietet Schutz vor einer beeindruckenden Liste von Krankheiten.

Was macht Marine Phytoplankton so besonders?

Komplettlieferant aller notwendigen Nährstoffe

Das Besondere am Marine Phytoplankton ist, dass es so zusammengesetzt ist, dass es genau alle Nährstoffe enthält, um Ihren Körper auf einmal mit dem zu versorgen, was er zum Aufbau, zur Erhaltung und ggf. zur Wiederherstellung der Zellstruktur benötigt. Marine Phytoplankton enthält daher alle benötigten Nährstoffe gleichzeitig.

Normalerweise benötigt man für diese Zusammensetzung immer unterschiedliche Nährstoffe, doch das Marine Phytoplankton stellt alle notwendigen Baustoffe selbst bereit. Es gibt kein Naturprodukt, das damit mithalten kann. Deshalb ist Marine Phytoplankton so besonders.

100 % resorbierbar

Da Marine Phytoplankton Nukleoide enthält, weist es von Natur aus eine sehr hohe Bioverfügbarkeit auf. Es ist zu 100 % resorbierbar. Die Moleküle der Nährstoffe sind nicht weniger als fünfmal kleiner als ein rotes Blutkörperchen. Dadurch ist die Aufnahme der Nährstoffe nicht von der Verdauung oder der Leber abhängig und die Nährstoffe werden vollständig vom Körper aufgenommen.

Die Nährstoffe gelangen direkt in die Zelle und es bleiben keine Abfallprodukte zurück. Marine Phytoplankton ist das einzige Lebensmittel auf der Welt mit dieser besonderen Eigenschaft. Die Nukleoide im Plankton sorgen dafür, dass die Körperzellen die Nährstoffe sofort aufnehmen. Dies macht Marine Phytoplankton von Natur aus liposomal und daher einzigartig.

Vollständige Proteinquelle

Marine Phytoplankton ist eine vollständige Proteinquelle. Es enthält mehr als 60 % Protein und alle neun Aminosäuren, die Ihr Körper nicht selbst herstellen kann. Es enthält außerdem Chlorophyll* und die Vitamine A, B1, B2, B3, B5, B6, B12, C und D. Es ist die weltweit beste pflanzliche Quelle der essentiellen Fettsäuren Omega-3 und Omega-6. Es enthält außerdem Mineralien, Spurenelemente, eine enorme Menge an Antioxidantien, Polysaccharide und Nukleotide (einschließlich ATP und GTP).

Größte Schwefelquelle

Marine Phytoplankton gilt als absolute Schwefelquelle für (fast) alle Lebensformen auf der Erde, da es mehr Schwefel produziert als alle anderen Quellen auf der Welt zusammen.

Energiequelle

Normalerweise muss Ihr Körper alles, was Sie essen, zunächst in kleine Proteine, Fette und Glukose zerlegen. Ihre Zellen wandeln diese dann in kleine Energieeinheiten um. Diese Energieeinheiten werden Nukleotide genannt. Marine Phytoplankton selbst enthält Nukleotide, die die Zelle direkt mit Energie versorgen, ohne dass Nahrung verdaut werden muss. Es muss also nicht erst etwas verdaut werden, um daraus Energie zu gewinnen.

Marine Phytoplankton wirkt entgiftend

Marine Phytoplankton hat eine starke entgiftende Wirkung auf Ihren Körper, weshalb es auch eine perfekte Unterstützung während Fastenzeiten oder während einer Entgiftungskur ist. Der hohe Basengehalt im Plankton sorgt für einen perfekt ausgeglichenen pH-Wert in Ihrem Körper. Marine Phytoplankton entgiftet Ihren Körper beispielsweise auch von Schwermetallen.

Im Gegensatz zu vielen pflanzlichen Entgiftungskuren demineralisiert Meeresphytoplankton den Körper nicht. Demineralisierung birgt Gefahren für Ihren Körper und kann zu Krankheiten und anderen unangenehmen Symptomen führen.

Der große Anteil an Chlorophyll im Marine Phytoplankton unterstützt die Leber bei der Entfernung von (Xeno-)Östrogenen. Dadurch wird verhindert, dass sie sich in den Fettzellen des Körpers ansammeln.

Zu den gesundheitlichen Vorteilen von Marine Phytoplankton gehören:

  1. Verbessert Ihr Gedächtnis
  2. Verbessert Ihre Ausdauer
  3. Unterstützt Muskeln und Gelenke
  4. Sorgt für einen besseren Zustand von Haut, Haaren und Nägeln
  5. Schützt vor Strahlung, einschließlich radioaktiver Strahlung
  6. Erhöht die Sauerstoffaufnahme im Blut
  7. Unterstützt das Immunsystem
  8. Normalisiert und reguliert den Blutzuckerspiegel
  9. Unterstützt das Nervensystem
  10. Marine Phytoplankton unterstützt ein gut funktionierendes Verdauungssystem
  11. Bietet Unterstützung bei geistiger und körperlicher Belastung
  12. Fördert eine gute Säure in Ihrem Körper

Konstante Energiequelle

Marine Phytoplankton stellt den ganzen Tag über eine konsistente Energiequelle auf zellulärer Ebene dar und ist somit ein natürlicher Energielieferant. Dadurch wird der Einsatz von Koffein, Guarana oder anderen Stimulanzien überflüssig.

Der große Anteil an Chlorophyll im Plankton unterstützt Sportler und Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten müssen. Es trägt zu einer verbesserten Sauerstoffaufnahme im Blut bei, wodurch Muskeln und Muskelgewebe mit mehr Energie versorgt werden, was wiederum zu einer verbesserten körperlichen Leistungsfähigkeit und einer größeren Ausdauer führt.

Marine Phytoplankton wirkt antiviral, antibakteriell und antimykotisch

Marine Phytoplankton hat eine starke antivirale, antibakterielle und antimykotische Wirkung. Dadurch wird die Funktion des Immunsystems unterstützt.

Entzündungshemmend

Die Nukleotide unterstützen die Bekämpfung von Entzündungen und den damit verbundenen Schmerzsymptomen.

Marines Phytoplankton für Vegetarier und Veganer

Sind Sie Vegetarier oder Veganer? Dann sind Sie für Ihre Proteinzufuhr auf pflanzliche Quellen angewiesen. Marine Phytoplankton ist eine vollständige Proteinquelle. Es enthält mehr als 60 % Protein.

Es enthält außerdem einen hohen Anteil der essentiellen Omega-3-Fettsäure EPA. Dabei handelt es sich um ein Omega-3-Phospholipid, das in keiner anderen vegetarischen Quelle vorkommt. Pflanzliche Omega-3-Quellen enthalten nur ALA, das Ihr Körper in DHA und EPA umwandeln muss.

Die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit dieses EPA-Öls ist außergewöhnlich. Für Vegetarier und Veganer ist Marine Phytoplankton eine wichtige Quelle für leicht absorbierbares Omega-3.

Unterstützt das Gewichtsmanagement und reduziert Essattacken

Gesunde Fette helfen dabei, überschüssiges Körperfett zu verbrennen. Bei einem Mangel an Omega-3-Fettsäuren wird das Abnehmen schwierig. Omega-3-Fettsäuren sind äußerst wichtig für die Fettverbrennung im Körper. Wenn Ihr Körper gesunde Fette zu sich nimmt, verbrennt er das gespeicherte Fett. Gesundes Fett gibt Ihnen außerdem ein Sättigungsgefühl, sodass Sie weniger Snacks benötigen.

Darüber hinaus reduziert die Wiederherstellung des Mineralstoffprofils in Ihrem Körper auch Essattacken und das Verlangen nach Snacks.

Unterstützt die Verdauung

Marine Phytoplankton unterstützt die Verdauung. Dies ist vor allem auf die großen Mengen an Chlorophyll und Mineralien zurückzuführen.

Unterstützt Gehirn, Gedächtnis und Nervensystem

Marine Phytoplankton unterstützt Ihr Gedächtnis und Ihre Gehirnkapazität. Von allen verfügbaren Mikroalgen enthält diese Alge die kleinsten Nanopartikel.

Phospholipide und Omega-3-Fettsäuren sind zwei dieser Nanopartikel. Diese können die Blut-Hirn-Schranke durchdringen. Dies steht im Gegensatz zu den meisten Nährstoffen, die dafür zu grob sind. Das nährt Ihr Gehirn. Dies führt zu einer erhöhten Produktion von Neurotransmittern, was für geistige Klarheit sorgt. Auch Ihr Gedächtnis wird gestärkt.

Etwa 8 % Ihres Gehirns bestehen aus Omega-3-Fettsäuren (DHA und EPA). Omega-3-Fettsäuren sind sehr wichtig für die Funktion und Wiederherstellung der Phospholipidmembranen und der Myelinscheide, der Isolier- und Schutzschicht um Ihre Nervenzellen. Deshalb unterstützt Marine Phytoplankton Ihr Nervensystem, insbesondere bei chronischen Nervenerkrankungen und -schäden. Deshalb werden Omega-3-Fettsäuren auch bei verschiedenen psychischen Störungen wirksam eingesetzt.

Die positive Wirkung auf Ihr Nervensystem wirkt sich auch entspannend auf Ihren Körper aus. Darüber hinaus verbessert sich Ihr Schlafverhalten.

Unterstützung bei körperlicher und geistiger Belastung

Marine Phytoplankton bietet Unterstützung in Zeiten geistiger und körperlicher Belastung. Es sorgt für eine verbesserte Versorgung Ihres Gehirns mit essentiellen Fettsäuren durch die Blut-Hirn-Schranke. Hier benötigt Ihr Körper die Fettsäuren am meisten.

Verbesserung der Sauerstoffaufnahme

Die enorme Menge an Chlorophyll im Plankton sorgt für eine verbesserte Sauerstoffaufnahme in Ihrem Blut. Dadurch erhalten Ihre Muskeln und Ihr Muskelgewebe mehr Energie. Dies sorgt für eine bessere körperliche Leistungsfähigkeit und eine größere Ausdauer. Wenn Sie Sportler sind oder schwere körperliche Arbeit verrichten müssen, können Sie davon enorm profitieren.

Stabiler Blutzuckerspiegel

Marine Phytoplankton stabilisiert den Blutzuckerspiegel. Dies fördert ein konstantes Energieniveau ohne Spitzen und Täler. Blutzuckerstörungen werden häufig durch ein Ungleichgewicht oder einen Mineralstoffmangel verursacht. Der hohe Mineralstoffgehalt im Marine Phytoplankton sorgt für eine Stabilisierung und damit für einen gesunden Blutzuckerspiegel.

Unterstützen Sie Ihre Augen

Marine Phytoplankton trägt zur Gesundheit Ihrer Augen bei. Das liegt an den großen Mengen an Antioxidantien, wie Chlorophyll, Carotinoiden und den langkettigen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA, die Ihre Augen nähren.

Omega-3-Fettsäuren beugen der Austrocknung Ihrer Augen vor und tragen dazu bei, diese zu verhindern. Fettsäuren tragen zur Produktion von Tränenflüssigkeit bei, die einer Austrocknung vorbeugt. Trockene Augen sind anfällig und können zu verschiedenen Beschwerden führen.

Untersuchungen zeigen, dass die wöchentliche Einnahme von Omega-3 das Risiko einer Makulabildung um fünfzig Prozent senkt. Dieser Effekt hängt hauptsächlich mit der Aufnahme von DHA zusammen, da diese Fettsäure in großen Mengen in der Netzhaut vorkommt und die Netzhaut in gutem Zustand hält.

Fördert eine gute Säure in Ihrem Körper

Phytoplankton hat einen alkalischen pH-Wert. Bei basischer Ernährung sinkt der pH-Wert Ihres Körpers. Die gängige westliche Ernährung hat eine säuernde Wirkung auf Ihren Körper. Dadurch können lebenswichtige Körperprozesse, Gewebe und Organe nicht optimal funktionieren.

Das Chlorophyll im Marine Phytoplankton kann einen entscheidenden Beitrag zur notwendigen Entsäuerung Ihres Körpers leisten. Chlorophyll ist für seinen hohen Magnesiumgehalt bekannt. Dieses Mineral unterstützt die Schaffung eines verantwortungsvollen Gleichgewichts zwischen Basen und Säuren in Ihrem Körper.

Antioxidantien

Marine Phytoplankton ist reich an Antioxidantien. Ein wichtiges Antioxidans ist Chlorophyll. Dieses Pigment färbt das Plankton grün. Chlorophyll bindet Giftstoffe und hilft bei der Darmreinigung. Dadurch entsteht ein gutes Gleichgewicht zwischen den nützlichen und ungünstigen Bakterien in Ihrem Darm. Chlorophyll fördert eine gesunde Verdauung, unterstützt das Immunsystem und liefert Energie.

Grünes Gemüse hilft der Leber auch dabei, hormonstörende Substanzen aus Ihrem Körper zu entfernen. Diese Hormonstörer werden in Ihren Fettzellen unterschiedlich gespeichert. Dabei handelt es sich um hartnäckiges Fett, das Ihr Körper nicht so einfach loswerden kann. Marine Phytoplankton kann dies unterstützen. 

Unterstützt Haut, Haare und Nägel

Die große Menge an Mineralien im Marine Phytoplankton trägt zu gesunder Haut, gesundem Haar und gesunden Nägeln bei.

Marines Phytoplankton ist ein Lieferant von Omega-3-Fettsäuren

Marine Phytoplankton enthält die wichtigen langkettigen Omega-3-Fettsäuren DHA, EPA und ALA. Damit ist es eine der vielseitigsten Quellen für Omega-3-Fettsäuren weltweit. Omega-3-Fettsäuren sind für Ihren Körper lebenswichtig. Sie können Ihre Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützen.

Omega-3-Fettsäuren können beispielsweise zur Hemmung von Entzündungen beitragen, da sie sich positiv auf die weißen Blutkörperchen auswirken.

Sie fördern auch die Funktion Ihres Immunsystems. Sie sind auch wichtig für die Gehirnchemie und Ihr geistiges Wohlbefinden.

Ausreichend Omega 3 verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurologischen Problemen wie Angststörungen, Depressionen und Verhaltensstörungen. Sie wirken sich auch positiv auf rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn und andere Autoimmun- und Entzündungserkrankungen aus.

Fettsäuren können das Risiko einer akuten Herzinsuffizienz und Arteriosklerose verringern. Sie können auch zur Senkung Ihres Blutdrucks beitragen. Es kann auch zu einer Abnahme des Gerinnungsfaktors und der Fettmenge im Blut kommen.

Fettsäuren sorgen dafür, dass die Zellmembranen flüssiger werden und tragen zur Produktion von Gewebshormonen mit gefäßerweiternder Wirkung bei. Fettsäuren fördern zudem die Durchblutung.

Omega-3 und die Leber

Untersuchungen zeigen, dass eine Omega-3-Supplementierung bei Menschen mit einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung Fett und Entzündungen in der Leber reduzieren kann.

Omega-3 und Asthma

Asthma ist eine Entzündung der Lunge. Verschiedene Studien zur Omega-3-Einnahme zeigen, dass das Asthmarisiko durch die Einnahme von Omega-3 verringert wird.

Omega-3 und ADHS

Untersuchungen zeigen, dass Kinder mit ADHS im Vergleich zu gesunden Kindern einen größeren Mangel an essentiellen Fettsäuren haben. Dies trotz einer gleichmäßigen Zufuhr dieser Fettsäuren.

ADHS-Symptome werden mit einem Mangel an essentiellen Fettsäuren in Verbindung gebracht. Kinder mit ADHS würden größere Mengen dieser Fettsäuren zu sich nehmen bzw. diese Fettsäuren schlechter umwandeln.

Omega-3 und Depression

Depression ist eine bekannte und häufige psychische Störung. Auch Angststörungen kommen häufig vor. Durch die regelmäßige Einnahme von Fettsäuren können Sie das Risiko einer Depression verringern.

Es reduziert auch die Symptome einer Angststörung. Omega-3 scheint sogar genauso gut gegen Depressionen zu wirken wie beispielsweise das Antidepressivum Prozac.

Omega-3-Fettsäuren haben einen positiven Einfluss auf die Impulsübertragung im Gehirn. Mehrere Studien zeigen, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren die Häufigkeit von Stimmungsschwankungen und Rückfällen bei Menschen mit Schizophrenie oder bipolarer Störung verringern kann. Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf die bipolare Störung aus.

Omega-3 und Aggression

Untersuchungen zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren eine positive Wirkung auf Aggression und Impulskontrolle haben. Mit der jahrelangen Einnahme von Omega-3-Fettsäuren nimmt die Aggressivität ab.

Omega-3 und Demenz

Demenz ist eine Sammelbezeichnung für mehr als 50 Erkrankungen, bei denen das Gehirn Informationen nicht mehr richtig verarbeiten kann. Alzheimer ist eine Form der Demenz. Omega-3 hat einen positiven Einfluss auf die Gehirnfunktion und die Durchblutung.

Marine Phytoplankton als Alternative zu Fischöl

Viele Wissenschaftler empfehlen, auf Fischöl gänzlich zu verzichten, da in vielen Kaltwasserfischen zunehmend Quecksilber und andere giftige Metalle vorkommen. Darüber hinaus produzieren Fische selbst kein Omega 3. Fische nehmen Omega-3-Fettsäuren auf, indem sie pflanzliche Nahrung wie Phytoplankton zu sich nehmen.

Marine Phytoplankton – eine schwefelreiche Energiequelle

Marine Phytoplankton gilt als absolute Schwefelquelle für (fast) alle Lebensformen auf der Erde. Dieses einzigartige Plankton produziert mehr Schwefel als alle anderen Quellen der Welt zusammen.

Ohne Marine Phytoplankton gäbe es keinen oder viel zu wenig Schwefel in unserer Nahrungskette. Dies hat negative Folgen für die menschliche Gesundheit.**

Schwefel ist für Lebewesen unverzichtbar

Schwefel ist ein Makromineral, genau wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Die organische Form von Schwefel hat seinen Ursprung sehr tief im Ozean. Ihr Körper verbraucht täglich große Mengen Schwefel in MSM-Form, kann jedoch weder Schwefel noch MSM selbst produzieren.

MSM ist für Menschen, Tiere, Pflanzen, Bakterien und Pilze unverzichtbar. Leider gilt für MSM das Gleiche wie für viele Mineralien. Da unsere Böden verarmen, nimmt die Menge an MSM in unserer Nahrung ab und verarbeitete, industrielle Lebensmittel enthalten kaum noch MSM. Darüber hinaus geht MSM während des Kochvorgangs größtenteils verloren. Viele Menschen haben daher unbewusst einen Schwefelmangel.

Schwefel ist die am häufigsten verwendete Substanz in Ihrem Körper

Organischer Schwefel ist ein Baustein für Proteine, Vitamine und Antioxidantien. Es kann in allen Ihren Körperzellen gefunden werden. Zusammen mit Wasser und Natrium ist es einer der am häufigsten verwendeten Stoffe in Ihrem Körper. Schwefel ist an mehr als 150 Verbindungen beteiligt.

Etwa die Hälfte dieses Schwefels befindet sich in Ihren Muskeln, Ihrer Haut und Ihren Knochen. Beispielsweise besteht das Körpergewicht eines etwa achtzig Kilo schweren Mannes aus etwa 4 Kilo Schwefel.

Schwefel ist wichtig für die Produktion von Keratin, einem Protein, das für schöne Haut, glänzendes Haar und starke Nägel notwendig ist. Deshalb wird Schwefel auch als „Schönheitsmineral“ bezeichnet. Schwefel ist außerdem der wichtigste Bestandteil von Kollagen, das für Ihr Bindegewebe und Ihren Knorpel verantwortlich ist und für eine straffe Haut sorgt.

Schwefel ist an vielen Prozessen in Ihrem Körper beteiligt

Schwefel ist für Ihren Körper lebenswichtig. Es fördert die Aufnahme lebenswichtiger Mineralien wie Phosphor, Kalzium und Magnesium. Darüber hinaus ist Schwefel am Sauerstofftransport in Ihren Zellen beteiligt. Schwefel spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Enzymen, Aminosäuren, Hormonen und Proteinen.

Es ist auch an der ordnungsgemäßen Funktion des Hormons Insulin beteiligt, das Ihren Blutzucker reguliert. Darüber hinaus kann Ihr Körper ohne MSM kein Glutathion produzieren, das ein sehr wichtiges Antioxidans ist. Lesen Sie auch den Artikel über Glutathion .

 Schwefel ist die treibende Kraft für die Energieversorgung der Zellen

Die wohltuende Wirkung des Badens in schwefelreichen Quellen ist seit Jahrhunderten bekannt. Es wurde zur Behandlung von Schmerzbeschwerden eingesetzt, die durch Rheuma, Hauterkrankungen und Gicht verursacht wurden. Auch heute noch wird Schwefel therapeutisch in Heilbädern eingesetzt.

 **Folgen eines Schwefelmangels:

  • Der Körper kann keine optimal gesunden Zellen produzieren
  • Rheumatische Beschwerden, Arthritis, Gicht, Muskelsteifheit, Nervenentzündungen
  • Trockenes Haar und brüchige Nägel
  • Hauterkrankungen wie raue Haut, trockenes Ekzem, Akne
  • Schlechte Leberfunktion
  • Brennende rote Augenränder und brennende Augen
  • Chronische Entzündung der Atemwege

Schwefel und Alter

Mit zunehmendem Alter funktionieren die vielen Prozesse im Körper, an denen Schwefel beteiligt ist, schlechter, weshalb die Menge an Schwefel in Ihrem Körper abnimmt. Dies kann schließlich zu allen möglichen Degenerationserscheinungen führen.

 Die Wirkung von Schwefel:

  • Entzündungshemmend
  • Hält Haut und Haare gesund
  • Verhindert brüchige Nägel
  • Unterstützt die Leber bei der Gallensekretion
  • Verbessert die geistigen Funktionen
  • Verhindert Arthritis
  • Verbessert die Zellpermeabilität und ermöglicht so eine bessere Aufnahme von Zucker
  • Wirkt abführend, da es im Darm Wasser aufnimmt
  • Ist ein starkes Schmerzmittel

Weitere Informationen zum Thema Schwefel finden Sie in diesem ausführlichen Artikel .

Marine Phytoplankton als Nahrungsergänzungsmittel

100 % natürlich

Um Ihre Gesundheit täglich zu unterstützen, können Sie Marine Phytoplankton als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Es besteht zu 100 % aus Nannochloropsis-Pulver.

Im Gegensatz zu Chlorella muss die Zellwand des marinen Phytoplanktons nicht geknackt werden. Die Zellwand kann intakt bleiben, da der Mensch Marine Phytoplankton sehr gut verdauen kann. Deshalb müssen bei der Herstellung keine Chemikalien, Hitze oder hoher Druck eingesetzt werden.

Es sind auch keine Konservierungs-, Füll-, Bindemittel-, Farb- oder Aromastoffe erforderlich. Die Kapsel ist vegetarisch.

Natürlicher Produktionsprozess

Die Kultivierung dieses Marine Phytoplanktons erfolgt in einem „offenen Teich“, der sich in der schützenden Umgebung eines Gewächshauses befindet, das als Photobioreaktor fungiert. Dieses besteht aus einem transparenten geschlossenen Rohrsystem. Alle Wachstumsfaktoren des Planktons werden optimal kontrolliert.

Das Brutwasser wird aus etwa 130.000 Jahre altem Urmeerwasser gewonnen, das tief im Erdinneren gefördert wird. Dieses urzeitliche Meerwasser ist 100 % rein und sehr reich an Mineralien und Spurenelementen.

Mit Hilfe von Sonnenlicht und natürlicher Photosynthese kann das Phytoplankton ungehindert wachsen. Für eine bestmögliche Biomasse werden kontinuierlich speziell ausgewählte Nährstoffe, CO2 und O2 zugeführt.

Dies erfolgt im Rahmen der HACCP-basierten ISO22000-, Kosher- und GMP+-Zertifizierung. Das bedeutet, dass das marine Phytoplankton garantiert frei von Schadstoffen und Schwermetallen ist.

Die Wachstumsumgebung steht unter strenger Kontrolle. Jede Produktionscharge wird anhand strenger europäischer Vorschriften kontinuierlich auf Qualität überprüft. Es werden keine Pestizide verwendet. Der Produktionsprozess ist umweltfreundlich.

Die Verwendung von Marine Phytoplankton

Marines Phytoplankton funktioniert sehr gut mit MSM (Methylsulfonylmethan), einer natürlichen Form von Schwefel. Diese Nährstoffe wirken synergistisch miteinander. Dadurch wird die Kraft der Antioxidantien und die entzündungshemmende Wirkung gestärkt.

Es empfiehlt sich, Marine Phytoplankton morgens auf nüchternen Magen einzunehmen und möglichst nicht abends.

Der Geschmack der Alge gefällt nur wenigen Menschen, weshalb die Alge in Kapselform erhältlich ist. Selbstverständlich kann die Kapsel jederzeit geöffnet werden, um das Pulver in Smoothies zu verwenden.

*Marine Phytoplankton enthält viel Chlorophyll. Produkte mit Chlorophyll enthalten meist viel Vitamin K, das für die Dicke unseres Blutes verantwortlich ist. Der Verzehr größerer Algenmengen kann zu einer Blutverdickung führen. Dies kann für Thrombose- und Lungenemboliepatienten gefährlich sein. Diese Patienten sollten marines Phytoplankton nur in Absprache mit einem Arzt, Spezialisten oder dem Thrombosedienst einnehmen, unter Aufsicht bleiben und ihre Blutwerte täglich zu Hause selbst messen.

Marine Phytoplankton ist erhältlich bei SomaVita BV.